Nachhaltig leben, Tiefgang, Visionen

Neues Jahr, neues Glück?

Ach wie oft nehme ich mir etwas vor und scheitere doch wieder daran? Und dennoch bin ich ein Mensch, der solche Vorhaben liebt und sich auch immer wieder herausfordern möchte. Mein Jahresrückblick kommt die Tage noch, aber was ich auf jeden Fall dieses Jahr geschafft habe, und darauf bin ich sehr stolz: Ich habe meine Komfortzone verlassen und in einem anderen Beruf gearbeitet. Ja, nur ein paar Wochen, nur ein paar Schichten. Aber ich habe mich getraut und es war so gut. Angefangen hat es mit Bauchschmerzen und größten Selbstzweifeln und geendet hat es mit Zimtschnecken, Likörchen und einem Knöpfchen, der nicht verstehen kann, warum ich nicht das ganze Jahr auf dem Weihnachtsmarkt die Sachen seines Onkels verkaufe. Immerhin hat er echt viel Werbung gemacht dafür. Herrlich. Anfang 2022 habe ich mir vorgenommen aus meiner Komfortzone herauszukommen. Ich kann nicht anderen Menschen was von FreshX und Neulandentdecken in Kirchen und Gemeinden erzählen und mich selbst hinter meiner Elternzeit verstecken. Natürlich habe ich auf dem Weihnachtsmarkt keine Gemeinde gegründet, aber seid ihr schon mal über Bienenwachstücher zu wirklich tiefen Themen gekommen? Das war wirklich bereichernd. Meine ganze persönliche Neulanderfahrung und ich kann tatsächlich gar nicht so schlecht verkaufen.

Mein Ziel für 2022 habe ich also erreicht. Anders als gedacht, denn Anfang des Jahres ging es bei meinen Gedanken eher um einen Masterstudiengang, eine Coachingweiterbildung, eine berufliche Neuausrichtung. Aber die Zeit mit meinen Kindern in dieser frühen Lebensphase ist mir so wichtig. Ich schaffe es einfach nicht mich gerade auf ein anderes Großprojekt einzulassen und so war der kleine Ausflug in die Arbeitswelt genau das, was ich gut meistern konnte und trotzdem kam ich an meine persönlichen Grenzen.

Für 2023 soll es was anders sein. Ich denke in letzter Zeit wieder sehr viel darüber nach, was wir alles anhäufen und besitzen, bekomme Aufräumanfälle und frag mich danach, warum ich die Sachen eigentlich immer nur von A nach B trage und sie nicht einfach wegwerfe. Kann ich nicht. Will ich nicht. Könnte man ja noch gebrauchen. Wir leben als Familie auf knapp 30qm, der Rest ist Gemeinschaftsraum. Na gut, wir haben echt noch eine große Ecke im Wohnzimmer für unseren Bürokram, aber es ist wirklich nicht viel Platz für vier Personen. Die Kinder werden größer, Knöpfchen spielt Lego, Sternchen checkt es noch nicht wirklich, alles braucht irgendwie einen Platz. Dazu kommt, dass einfach gerade alles „bissle“ teuer wurde und wir trotzdem als Familie daran festhalten wollen, dass nur einer arbeiten geht. Das tut uns einfach gut und wir haben so eine bessere Zeit zusammen, der Dezember hat es spätestens bewiesen.

Mein Vorhaben für 2023 ist also: Ich kaufe nichts Neues!

puh.

Das ist echt krass. Denn wenn ich mal ehrlich bin und zwar ganz ehrlich: Ich bin eine kleine Shoppingqueen. Nachhaltig, ja. Aber brauchen wir das wirklich alles? Habt ihr schonmal Socken getragen, bis es wirklich nicht mehr ging oder kauft ihr sie auch immer vorher nach? Die vielen 10er Packs von H&M von vor vielen Jahren halten bei mir immer noch. Aber das ist ein anderes Thema.

Ich nehme mir vor, und ihr seid meine Zeugen, im Jahr 2023 in keinem Laden außer Dorgerien und Supermärkten, auf dem Markt und im Unverpacktladen einzukaufen und zwar nur Lebensmittel, Drogerieartikel und Dinge für den Haushalt wie zum Beispiel den Entkalker für meine Kaffeemaschine. Sonst nichts!

Das bedeutet es wird im Jahr 2023 von mir nur selbstgemachte Geschenke geben. Freut euch, mittlerweile klappt der Hefeteig und es wird Zimtschnecken regnen. Das bedeutet auch ich werde mir keine Blumen kaufen. Und während ich das Schreibe muss ich fast bisschen weinen. Aber nein, Blumen sind keine Lebensmittel. (Ihr könntet mir ja welche schenken? Kleiner Scherz – ne eigentlich kein Scherz). Das bedeutet auch ich werde für die Kinder keine supersüßen Klamotten kaufen, weil ich gerade ein bisschen Geld übrig habe und Mama, das hier ist für dich, du darfst sie dann auch nicht kaufen, wenn wir zusammen unterwegs sind. Außerdem werde ich keine Bücher kaufen. *schluck* Ihr wisst ja wieviel ich lese, gerade habe ich vier Bücher in Bearbeitung. Ich werde auch für mich keine Kleidung kaufen. Keine Schuhe. Keine Accessoires und kein Klimbim.

Und warum das alles?

Ich möchte frei sein. Frei von äußerem Druck. Von Erwartungen und Perfektion. Ich möchte spenden. Ich möchte Zeit haben all die Bücher, die ich schon gelesen habe und die mir so viel bedeuten, nochmal zu lesen. Ich möchte unsere Erde schützen und Dinge aufbrauchen. Es sind Dinge. Ich möchte wissen, wieviel Zeit mir dadurch geschenkt wird und wie sich unser Zuhause verändert. Ich brauche eine klare Regel um durchzuhalten und meine Regel heißt: Nichts Neues. Mein Mann macht die ersten vier Monate auch mit.

Bei allen anderen Möglichkeiten wie Flohmärkten, Ebay und Tauschaktionen möchte ich mehr bringen als mit nach Hause nehmen.

Ich mache das, damit all die Teile, die ich mir und den Kindern gekauft haben auch die Beachtung finden, die sie verdient haben. Denn das passiert bei vielen Sachen ehrlich gesagt nicht. Wie das mit den Geburtstagen der Kinder dann wird weiß ich noch nicht so genau und ich werde mir ein paar Sachen überlegen um nicht schwach zu werden.

Und nein, ich habe heute keine große Shoppingtour gemacht und werde das auch die nächsten Tage nicht tun, denn ihr wisst ja, wie liegen zuhause rum und haben Zeit uns verrückte Sachen zu überlegen.

Habt ihr auch solche Ideen? Bringt es euch weiter, wenn ihr euch etwas vornehmt oder setzt es euch unnötig unter Druck?

Ach, wir leben in solchem Überflüss, obwohl das Jahr 2022 heftig war. Ohja. Ich habe einen Bücherschrank an dem ich mich immer wieder bedienen kann, mein Kleiderschrank ist voll und bietet Kleidung in drei Größen, das Kinderzimmer ist gut bestückt und die Pflanzen auf unserer Terrasse werden auch irgendwann wieder blühen. Das Leben hat so viel mehr zu bieten als Konsum und Geld.

2023, ich freu mich auf dich und bin gespannt was du bringst.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s