Empfehlungen, Glaube im Alltag

NEIN – ist ein ganzer Satz!

Auf dem Weg zur Arbeit…

Seit ein paar Tagen fahre ich an diesem Schild vorbei, wenn ich auf dem Weg zur Arbeit bin. Bis ich mich entschloss tatsächlich stehen zu bleiben, auch wenn der Rückenwind gerade gut war, und ein Foto davon zu machen, hat es eine Weile gedauert.

Nein – dieses kleine Wort, das in mir so viele, gemischte Gefühle auslöst wie sonst keins. Knöpfchen sagte am Anfang immer „net“ anstatt nein. Jetzt kann er nein sagen und ich sehne mich manchmal wieder nach der süßeren Version: „net“. Es ist gut, dass er zu einer eigenständigen Persönlichkeit heran wächst, einen starken Willen entwickelt und genau weiß, was er möchte und was nicht. Das wollen wir auch als seine Eltern unterstützen und fördern und doch löst es manchmal Ärger in mir aus, wenn er nein sagt und auch meint.

Vielleicht liegt es daran, dass ich das Wort Nein sehr spärlich benutze und teilweise dadurch auch Probleme bekomme. Ich übernehme mich, kann neue Ideen und Kreativität nur schwer ausschlagen oder ablehnen und fühle mich schnell für Aufgaben verantwortlich ohne zu prüfen, ob ich mir gegenüber dabei verantwortungsvoll bleibe.

Nein ist für mich negativ besetzt, aber das muss es gar nicht sein. Nein kann bedeuten, dass ich länger über etwas nachdenken möchte, nicht sofort eine Entscheidung treffen kann und will, ich selbst auf eine Idee kommen will oder meine eigenen Gedanken vertiefen möchte. Nein kann bedeuten, dass ich mich und auch andere schütze, dass ich erst schaue, ob etwas wirklich dran ist oder sich vielleicht auch anders und einfacher lösen lässt.

Mein Nein braucht keine Erklärung oder Rechtfertigung vor anderen. Ich darf es sagen, ohne mich schlecht zu fühlen. Und wenn ich das gerade schreibe weiß ich, wie lange mein Weg noch sein wird. Aber es hilft mir, wenn ich diesen Satz: „Dein Nein braucht keine Erklärung.“ – von meinem Kollegen höre. Und ich weiß, dass er das wirklich auch so meint.

Wie ist es für dich nein zu sagen? Fällt es dir leicht? Oder tendierst du dazu Erklärungen zu suchen?

Es ist ok nein zu sagen und manchmal ist es auch wichtig gut zu überlegen es zu tun. Auch ohne Erklärung und Rechtfertigung.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s