Alltag als Mama

Babykram

Was braucht man eigentlich wirklich um einen kleinen neuen Erdenbürger gut zu versorgen und willkommen zu heißen? Ich wurde das jetzt schon ein paar Mal gefragt und habe entschieden einen Beitrag draus zu machen. Mit meinen Favoriten. Das ist alles natürlich sehr subjektiv, aber ich versuche euch dazuzuschreiben, warum es für mich von Vorteil ist dieses Produkt zu nutzen.

Zu allererst: meiner Meinung nach braucht ein Kind im ersten Lebensjahr kein eigens Zimmer. Also falls ihr überlegt eine Familie zu gründen, müsst ihr dafür nicht zuerst ein Haus kaufen und euch hoch verschulden!

Ein Buchtipp. Denn dieses Buch hat mich bei vielen Entscheidungen beeinflusst:

artgerecht – Das andere Baby-Buch: Natürliche Bedürfnisse stillen. Gesunde Entwicklung fördern. Naturnah erziehen https://g.co/kgs/RqWhfa

Trage: Tragetuch aus Leinen und eine Manduca. Beides nutze ich bin beinahe täglich, sowohl bei Knöpfchen, als auch jetzt bei Sternchen. Meine Kinder beruhigen sich darin schnell und kommen gut in den Schlaf. Ich nutze die Trage nicht um währenddessen möglichst viele andere Dinge zu erledigen, sondern weil es meinem Kindern gefällt und mir eine entspannter Haltung ermöglicht als beim Tragen ohne Hilfsmittel.

Kinderwagen: ABC turbo Design. Mein Mann und ich sind relativ groß und diesen Kinderwagen können wir beide gut nutzen. Wir haben ihn gebraucht bei eBay Kleinanzeigen gefunden. Ein Nachteil ist, dass er auch im zusammengeklappten Zustand sehr groß ist und den Großteil des Kofferraums füllt. Für unsere Bedürfnisse ist er aber passend.

Kleidung und Schuhe – 90% gebraucht und 10% neu. Da meine Schwester schon vor mir Kinder hatte bekommen wir das meiste von ihr. Sie kauft viel auf Flohmärkten. Manchmal bekommen wir auch etwas geschenkt. Mein absoluter Favorit sind die Sachen von DM – Marke Alana. Wenn ich etwas brauche, kaufe ich dort. Schuhe kaufen wir neu, jedenfalls das Paar, das jeden Tag getragen wird. Gummistiefel etc. auch gebraucht. Bevorzugte Schuhmarke ist Naturino.

Autositz – Maxicosi gebraucht (unfallfrei). Dazu haben wir Adapter für den Kinderwagen. Nutzen das aber sehr selten und wenn dann nur für kurze Wege, das es für die Haltung der Babies nicht so gut ist.

Fahrradanhänger – Croozer for two – sehr zufrieden. (Auch gebraucht gekauft)

Zubehör – fast alles was wir für den täglichen Bedarf brauchen, kaufen wir bei DM. Am liebsten die Eigenmarke und Bio. Bei Spielzeug und Möbeln bin ich viel auf Ebay Kleinanzeigen unterwegs oder bestelle online bei Tausendkind, Hans Natur, Waschbär oder Etsy.

Wir schlafen im Familienbett. Manchmal auch zu viert. Sternchen wird solange bei uns schlafen, wie ich sie stille. Dann bekommt sie ihr eigenes Bett, darf aber, wie Knöpfchen auch, jederzeit zu uns kommen.

Unsere Devise lautet: erst mal abwarten. Oft denkt man, etwas unbedingt zu brauchen und dann erweist es sich als total überflüssig. Solche Dinge haben wir auch Zuhause, aber wir versuchen immer wieder klug zu entscheiden und unser Leben und das unserer Kinder materiell nicht zu überfrachten. Bei Geschenken überlegen wir gründlich und geben konkrete Wünsche an Freunde und Verwandte weiter.

Es gibt viele Listen für die Anfangszeit mit Baby und sicherlich hat jede ihre Berechtigung. Aber denkt daran, wir leben in einer Zeit, in der alles schnell verfügbar ist und wir können auch wenn das Baby auf der Welt ist noch einiges einkaufen.

Am Anfang braucht euer Kind vor allem euch. Nähe, Liebe, Geborgenheit. Lernt es kennen und findet heraus welche Dinge gut für euer Baby und euch sind. Versucht die Zeichen die euer Kind euch gibt zu deuten und lernt seine Bedürfnisse zu erfüllen. Man kann ein Baby nicht mit Aufmerksamkeit, Geborgenheit und Liebe verwöhnen. Das ist Quatsch. Blickkontakt und Körperwärme sind die größten Geschenke, die ihr machen könnt.

Solltet ihr Fragen zu einem speziellen Thema haben, schreibt gerne in die Kommentare.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s