Schokolade haben wir minimum bis Weihnachten. Denn bei jedem Geschenk ist eine Tafel Schokolade dabei. Aber ich bin ganz froh, dass ich in dieser zweiten Stillphase meines Lebens gar nicht so auf Süßes abfahre. Bleibt mehr für Knöpfchen und meinen Mann.
Im Krankenhaus musste ich kurz lachen, weil mich eine der Hebammen gefragt hat, ob ich auf genügend Kalorien komme durch die vegane Ernährung. Ich habe ihr dann geantwortet, dass die Kalorien eher nicht das Problem sind. Tatsächlich ist es auch so, dass ich während des Stillens anders esse. Viele vegane Grundnahrungsmittel kann ich gerade nur in Maßen konsumieren, da sie bei Sternchen Bauchschmerzen verursachen könnten. Das will ich natürlich nicht. Aber ich möchte auch nicht an meinen Grundsätzen rütteln. Es gibt aber auch mal Eier, Käse oder Fisch während der Stillzeit, selten Fleisch, denn ich muss zugeben, ich kann meinen Kopf einfach nicht mehr ausschalten beim Essen.
Im Moment esse ich mehrere kleine Mahlzeiten am Tag und auch mal in der Nacht. Meine Snacks für zwischendurch sind Knäckebrot mit Streichcreme oder Haferflocken mit Hafermilch.
Es ist allerdings nicht so, als würde das Essen jedes Mal total viel Spaß machen, sondern ich esse dann, weil mein Bauch knurrt oder ich manchmal auch unterzuckert bin. Öfters mal auch ohne Gesellschaft, da macht das Essen einfach nicht so viel Spaß.
Zwischendurch wird es mir übel und ich muss dann auch etwas essen, damit ich bis zur nächsten Stillmahlzeit genug Energie habe. Je nach Trinkbedarf bei Sternchen ist mehr oder weniger Energie nötig. Das kann schon ziemlich stark variieren. Ich habe mir angewöhnt immer mit einer großen Flasche Wasser das Haus zu verlassen, mit Kind ist das ja sowieso immer sinnvoll und als Stillende noch mehr. Außerdem habe ich immer Traubenzucker dabei und einen Müsliriegel.
Jetzt wo Knöpfchen in der Kita Mittagessen bekommt, fühle ich mich manchmal wieder in meine Studentenzeit zurück versetzt und esse mittags nicht ganz so ausgewogen. Aber ich genieße es sehr, dass Sternchen mir auch mal geduldig beim Kochen zuschaut und ich das auch mit Freude machen kann.
Während der Schwangerschaft habe ich ja die Beratung zum intuitiven Essen gemacht und bin gerade sehr dankbar darum. Ich muss keinen Teller leer essen und es ist ok, wenn ich mal einen Tag mehr Appetit habe. Ich gönne mit leckere Dinge, wenn ich Lust darauf habe und spüre, was meinem Körper gut tut. Frisches Obst am Morgen, ein Stück Schokolade zum Kaffee am Mittag und auch andere Snacks dürfen mal sein, denn ich brauche gerade einfach Energie und diese kleinen Glücksmomente und da bin ich ehrlich, manchmal habe ich die beim Essen.