Was war dein erster Gedanke, als du die Überschrift gelesen hast? Artgerechte Tierhaltung? Naja, fast. Darüber könnte ich auch was schreiben, aber heute geht es um meinen Sohn. (Ich nenne ihn in meinen Beiträgen Knöpfchen. ) Knöpfchen ist richtig super. Wir sind sehr glücklich seine Eltern sein zu dürfen. Wir haben uns schon ein- oder zweimal gefragt, womit wir ihn verdient haben. Du merkst schon, wir sind ganz schön verknallt ins unseren Sohn. Aber auch das tollste Kind ist eine Herausforderung, schläft nicht wann es soll. Macht nicht was ich will. Entwickelt seinen eigenen Kopf.
Ich habe mich ziemlich vehement gegen jede Art von Ratgeber entschieden die mir so empfohlen wurde. Ich habe nichts davon gelesen. Und ich bin echt froh.
Das einzige Buch, das ich geradezu verschlungen habe, war: „artgerecht – Das andere Babybuch“ von Nicola Schmidt. Es hat mir vor der Geburt und vor allem in den ersten Wochen Ruhe und Sicherheit gegeben. Von Familienbett, über in der Öffentlichkeit stillen, nach Bedarf stillen, Beikost, Schlaf, bis zum Tragen. Beim Lesen ist mir bewusst geworden, wie viele Dinge ich intuitiv schon ganz richtig gemacht habe ohne mich von außen verrückt machen zu lassen.
Wir haben nachts keine Kämpfe ausgefochten, sondern uns ein Familienbett gekauft. Wenn wir unterwegs waren und Knöpfchen keine Lust mehr hatte, sind wir nach Hause gegangen. (Kam sehr selten vor, weil er Menschen liebt). Wir haben ihn nicht auf dem Boden geparkt sondern in die Trage gepackt.
Jetzt wird Knöpfchen älter und vor kurzem hat er angefangen sehr stur und bockig zu sein, wir haben dann bemerkt, dass er einen Zahn bekommt. Ich habe mich trotzdem mal nach einem Ratgeber umgeschaut und tadaaaa: es gibt eine Fortsetzung von „artgerecht“ für Kinder von 2 bis 6 Jahren. (artgerecht – Das andere Kinderbuch). Das lese ich jetzt. Schon bei den ersten Seiten habe ich mich beruhigt, meinen Mann angelächelt und ihm erzählt was da steht. Wir machen nichts falsch, wir sind Individuen und Knöpfchen auch und jeden Tag lernen wir uns ein bisschen besser kennen. Hier also meine wärmste Empfehlung für alle Mamas, schaut euch das mal an. Es schadet nicht sich in unserer schnellen Welt manchmal ein bisschen Gedanken zu machen was unsere Kinder wirklich brauchen. Uns.